News

Highlights

April/Mai/Juni

Die nächste Premiere der Oper ist „La clemenza di Tito“ von Wolfgang Amadeus Mozart am 28. April. Sie spielt im alten Rom und handelt von Intrigen, Verrat und schließlich der Macht der Vergebung! In der Inszenierung der interessanten Regisseurin Niederländerin Jetske Mijnssen und unter der musikalischen Leitung des grandiosen Adam Fischer wird sie ein ausgezeichnetes Sängerensemble mit in Mozart‘s Welt nehmen. 

Ab dem 9. Mai ist eine weitere Mozart Oper auf dem Spielplan – „Le Nozze di Figaro“ in der genialen Inszenierung von Stefan Herheim und in einer herausragenden Besetzung. Erfreuen Sie sich an Katharina Konradi als Susanna, Julia Lezhneva als Cherubino und Krzysztof Bączyk als Figaro.

Lady Macbeth von Mzensk“ dirigiert der Generalmusikdirektor Kent Nagano ab dem 12. Mai mit dem frisch gekürten Oberdörffer Preisträger Alexander Roslavets in der Titelpartie und der wunderbaren Kristine Opolais als Katerina. An ihrer Seite stehen u.a. viele tolle junge Nachwuchssängerinnen und Sänger aus unserem Internationalen Opernstudio. 

In den Vorstellungen von „Manon“, die Sie ab dem 20. Mai auf der Bühne der Staatsoper sehen können , singt Elbenita Kajtazi die Titelpartie unter der jungen litauischen Dirigentin Giedré Ślekyte!

Im Ballett Repertoire finden Sie zum Ende dieser Spielzeit ein Feuerwerk von Balletten von John Neumeier. Ab dem 26. April geht „Anna Karenina“ mit Anna Laudere als Anna und Alexandr Trusch neu als Alexej Wronski auf die Bühne. Am 8. und 10. Mai hat John Neumeier die Starsolistin Olga Smirnova, Principal beim Het Nationale Ballet in Amsterdam, nach Hamburg eingeladen. Sie tanzt die anspruchsvolle Titelrolle an der Seite von Jacopo Bellussi als Alexej Wronski. Anna Kareninas Sohn Serjoscha wird erstmalig von zwei Schülern der Ballettschule des Hamburg Ballett interpretiert. Schon am 30. April können Sie das gesamte Hamburg Ballett im Signaturstück von John Neumeier „Préludes CV“ sehen. Später im Mai kommen vier Vorstellungen von John Neumeiers letzter großen Kreation von „Dona Nobis Pacem“ auf unsere Bühne bevor dann ab dem 28. Mai das Ballett „Die Glasmenagerie“ wieder zu sehen ist. Damit ist aber noch nicht genug, denn die erste Vorstellung von der „Dritten Sinfonie von Gustav Mahler“ mit dem gesamten Ensemble ist ab dem 10. Juni zu sehen.

Seine letzte Premiere als Intendant des Hamburg Balletts feiert John Neumeier mit dem Titel „Epilog“. Seien Sie mit uns gespannt, was er seinem Publikum am 30. Juni zum Auftakt der Ballett-Tage präsentiert.

Foto: Manon – Björn Bürger, Narea Son, Ida Aldrian, Elsa Dreissig  © Brinkhoff/Mögenburg
 

Saison 2024/25

Das Programm

Fünf Opern-Neuproduktionen, zwei Ballett-Premieren und zwei Ballett-Wiederaufnamen auf der großen Bühne und mehr als 40 Werke aus dem reichhaltigen Repertoire präsentiert die Staatsoper Hamburg und das Hamburg Ballett in der Spielzeit 2023/24.
Alle Termine und Informationen finden Sie ab sofort im Spielplan oder in den neuen Broschüren (Oper / Ballett) zur Spielzeitvorschau.

Foto: Kent Nagano © Hamburgische Staatsoper
 

Saison 2024/25

Ballett – Das Programm

Das Programm der Spielzeit 2024/25 unter der Leitung von Demis Volpi ist ab sofort online, u. a. mit den Premieren: „The Times Are Racing“ (Choreografie: Pina Bausch, Hans van Manen, Demis Volpi, Justin Peck), „Slow Burn“ (Aszure Barton, William Forsythe) und „Demian“ (Demis Volpi). John Neumeiers „Tod in Venedig“ wird wieder aufgenommen.

>> Mehr…
>> Saisonbroschüre 24/25
 

Italienische Opernwochen 2025

8. März bis 19. April 2025
Italienische Opern in Starbesetzung: Mit sieben Opern an 29 Abenden werden die Italienischen Opernwochen 2025 so opulent wie nie zuvor. Freuen Sie sich auf große Namen, die Sie auf den folgenden Seiten entdecken werden. Besonders spannend wird es, wenn herausragende Künstler*innen in einer Rolle debütieren: In „La Fanciulla del West“ gibt Gregory Kunde sein Rollendebüt als Dick Johnson und in „Il trovatore“ ist Olga Peretyatko erstmals als Leonora zu erleben. Als Rigoletto kehrt Amartuvshin Enkhbat an unser Haus zurück, Piero Pretti gibt sein Hausdebüt als Duca und unser Ensemblemitglied Katharina Konradi gibt ihr Rollendebüt als Gilda. „Falstaff“ steht ebenfalls wieder auf dem Programm, u. a. mit Simon Keenlyside und Danielle de Niese. In der Titelpartie gibt Christopher Purves sein Hausdebüt. Vera-Lotte Boecker ist bei uns erstmals als Violetta in „La Traviata“ zu hören. Als Don Pasquale gibt Roberto Frontali sein Rollendebüt an der Seite von Jack Swanson und Sydney Mancasola. Herzstück der Opernwochen ist die Premiere „Maria Stuarda“ mit Ermonela Jaho, Barno Ismatullaeva und Long Long in den Hauptrollen.

DAS PROGRAMM

Don Pasquale
8., 11., 14. März 2025
Rigoletto
15., 18., 20., 23. März 2025
Maria Stuarda – Premiere
16., 19., 22., 25., 28., 30. März; 2. April 2025
La Fanciulla del West
21., 26., 29. März; 4. April 2025
Il trovatore
27. März; 1., 5., 9. April 2025
Falstaff
3., 6., 10. April 2025
La Traviata
8., 13., 16., 19. April 2025

Alle Termine der Italienischen Opernwochen finden Sie hier

Foto: Il trovatore – Guanqun Yu und Aleksei Isaev © Brinkhoff/Mögenburg
 

Nachwuchspreise der Opernstiftung 2024

Der Bass Alexander Roslavets und die Tänzerin Ana Torrequebrada sind die Träger des Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preises. Der Eduard Söring-Preis geht an Sebastian Deutscher.
Die mit je 8.000 Euro dotierten Preise werden am 13. April 2024 im Rahmen des Opern-Dinners von der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper vergeben. Bei der Wahl der Preisträgerinnen und Preisträger folgt die Opernstiftung der Empfehlung des Opernintendanten Georges Delnon, des Ballettintendanten Professor John Neumeier sowie des Hamburgischen Generalmusikdirektors Kent Nagano.

„Es ist der Opernstiftung ein großes Anliegen, besondere Begabungen und die Vielseitigkeit des künstlerischen Nachwuchses zu fördern. Die Intendanten haben begabte Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die durch ihr besonderes Talent, Engagement, die Arbeit und Hingabe an ihre Kunst aufgefallen sind. Es ist uns eine große Freude ihre Karrieren durch die Verleihung unserer Preise zu ehren und sie dadurch zu unterstützen und weiter zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen zu motivieren“, sagt Geschäftsführerin Ulrike Schmidt. „Wir gratulieren unseren Preisträgerinnen und Preisträgern von Herzen und wünschen allen viel Glück auf ihrem Weg!“

Opernintendant Georges Delnon gratuliert dem Preisträger: „Alexander Roslavets ist seit der Spielzeit 2016/17 Mitglied des Solistenensembles der Hamburgischen Staatsoper. Seitdem hat der Bass eine konstante und herausragende künstlerische Entwicklung gezeigt. So hat er in Partien wie Masetto (Don Giovanni), Boris Ismailow (Lady Macbeth von Mzensk) oder Warlaam (Boris Godunow) immer wieder unter Beweis gestellt, dass er ein vielseitiger und wandlungsfähiger Künstler ist. Hervorzuheben sind auch seine Auftritte an anderen bedeutenden Häusern. 2018 trat er als René in Tschaikowskis „Iolanta“ erstmals an der Metropolitan Opera in New York auf. In jüngster Zeit feierte er als Boris Godunow in Paris einen großen Erfolg.“

Ballettintendant und Chefchoreograf John Neumeier lobt die diesjährige Oberdörffer-Preisträgerin: „Die in Burgos, Spanien, geborene 23-jährige Ballett-Tänzerin nahm 2017 am renommierten Nachwuchswettbewerb Prix de Lausanne teil und konnte sich aufgrund ihrer dort erbrachten Leistung für die Ballettschule des Hamburg Ballett qualifizieren. 2019 wurde sie dann in die Compagnie aufgenommen und tanzte von Anfang an auf einem sehr hohen Niveau und mit großer Disziplin. So verkörperte sie bereits mehrere große Solorollen in meinen Balletten, wie beispielsweise Marie in ‚Der Nussknacker‘, Stella in ‚Endstation Sehnsucht‘ und Prudence Duvernoy in ‚Die Kameliendame‘. Dabei zeichnet diese besondere Künstlerin vor allem eine sehr gute Technik mit starkem Ausdruck und beeindruckender Persönlichkeit aus. Ana Torrequebrada ist eine junge Künstlerin mit einer vielversprechenden Zukunft beim Hamburg Ballett.“

Generalmusikdirektor Kent Nagano hebt beim diesjährigen Eduard-Söring-Preisträger seine Qualitäten als Stimmführer der 2. Violinen hervor: „Sebastian Deutscher ist ein außerordentlicher Künstler und ein wunderbarer Musiker. Während vieler Jahre im Orchester hat er zudem eine weitere beeindruckende Entwicklung gemacht; als Stimmführer hat er über die letzten Jahre einen phantastischen lyrischen Ton entwickelt. Er hat diesen besonderen und prestigeträchtigen Preis verdient, weil er zu unserer Hamburger Tradition etwas ganz Fundamentales beiträgt, wesentlich an der Formung des Klangs beteiligt ist und somit in die Zukunft weist.“

Die Preisträger

Der Bass Alexander Roslavets wurde ich Brest, Weißrussland, geboren. Er studierte am Rimsky-Korsakov Staatskonservatorium in St. Petersburg bei Professor Nikolai Okhotnikov (2009-2014) und war Miglied des Young Artist Programme des Bolschoi-Theater in Moskau (2014-2016). Er besuchte Meisterklassen bei Elena Obraztsova, Edda Moser, Dmitry Vdovin, Evgeny Nesterenko, Irina Bogacheva, Lubov Orfenova, Neil Shicoff, Bernd Weikl, Carol Vaness und John Fisher. Alexander Roslavets erhielt bereits mehrfache Auszeichnungen. So den dritten Preis des ersten Internationalen Musikwettbewerbs in Harbin (2018), den dritten Preis und Lied Preis des Internationalen Queen Sonja Musikwettbewerbs (2017), den zweiten Preis des zweiten Internationalen Gesangswettbewerb von Portofino (2017), den „Special Prize“ des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs (2017), den „Grand Prix“ und Publikumspreis des zweiten Internationalen Gesangswettbewerbs „Eva Marton“ in Budapest (2016), den zweiten Preis im Internationalen Operngesangswettbewerb „Galina Vishnevskaya“ (2016) und den ersten Preis im Operngesangswettbewerb „Sankt Petersburg“ (2015). Seit der Spielzeit 2016/17 ist Alexander Roslavets Ensemblemitglied der Staatsoper Hamburg und gastiert mittlerweile an vielen großen Opernhäusern, so der u.a. am Teatro alla Scala, der Metropolitan Opera, dem Glyndebourne Festival, den Berliner Philharmoniker und der Opéra de Paris.

Die Tänzerin Ana Torrequebrada erhielt ihre Ausbildung an der Escuela Profesional de Danza „Ana Laguna“ in ihrer Heimatstadt Burgos in Spanien und an der Ballettschule des Hamburg Ballett John Neumeier. 2019 wurde sie Mitglied des Hamburg Ballett und avancierte 2023 zur Solistin. Zu ihrem Repertoire in Balletten von John Neumeier zählen Marie, Die Schöne von Granada und Der chinesische Vogel in „Der Nussknacker“, Amors Segen und Der Mond in „Dornröschen“ (Neufassung 2021), Prinzessin Claire in „Illusionen – wie Schwanensee“, Stella in „Endstation Sehnsucht“, Prudence Duvernoy in „Die Kameliendame“ und zuletzt Kirke in „Odyssee“. Des Weiteren tanzte sie Solorollen in „Broadway's Pawlowa“, „Ghost Light“ und „Dritte Sinfonie von Gustav Mahler“. Bei der Deutschlandpremiere von Cathy Marstons „Jane Eyre“ im Dezember 2023 war sie als Junge Jane zu erleben.

Sebastian Deutscher wurde in Berlin geboren. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er bei seinem Vater. Während seiner Ausbildung am Berliner Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach, wo er von Ursula Scholz unterrichtet wurde, erhielt er ein Stipendium, infolgedessen er den Sommer 1997 im Musikcamp Interlochen/USA verbrachte. Sein Studium absolvierte er bei Werner Scholz an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und bei Antje Weithaas an der Universität der Künste Berlin sowie bei Sebastian Hamann an der Hochschule Luzern. Zahlreiche Meisterkurse u. a. in Köln, Kloster Schönthal, Rostock, Weimar und Luzern ergänzten sein Studium. 2003 nahm er seine Orchestertätigkeit auf, spielte bis 2004 an der Deutschen Oper Berlin, war von 2005 bis 2015 Stimmführer des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters und ist seit 2015 Stimmführer der 2. Violinen des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Im Rahmen seiner Tätigkeit spielte er unter Kent Nagano als Solist in der Elbphilharmonie. Besonders am Herzen liegt ihm die Verbindung zwischen Tradition und Gegenwart. So gründete er 2020 das Hej Hans Festival, ein generationsübergreifendes Cross-over-Musikfestival am Plöner See. Außerdem initiierte er mit Classic-Tunes ein Projekt, das mithilfe der Blockchain-Technologie klassische Musik und Bildende Kunst neu verbindet. Zudem ist er Gründungsmitglied des deutsch-französischen Ensembles Oriol, das Vokalmusik in Jazzclub-Atmosphäre aufführt. Er spielt eine Geige von Pietro Guarneri aus dem Jahre 1750, die sich in privatem Eigentum befindet und dem Philharmonischen Staatsorchester leihweise zur Verfügung gestellt worden ist.

Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis und Eduard Söring-Preis

Für die Bereitstellung der Preisgelder von je 8.000 Euro konnte die Opernstiftung drei Förderer gewinnen. Der Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preis wird in diesem Jahr zum 56. Mal, der Eduard Söring-Preis zum 43. Mal, an junge Künstlerinnen und Künstler der Staatsoper Hamburg, des Hamburg Ballett John Neumeier und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg verliehen. Der erste Träger des Dr. Wilhelm Oberdörffer-Preises war Hans Sotin, ihm folgten unter anderen Franz Grundheber, Hanna Schwarz, Kurt Streit, Gigi Hyatt und Gamal Gouda. Der Eduard Söring-Preis wird an Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg verliehen. Die gezielte Nachwuchsförderung der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper hat mit der Auslobung der beiden Preise begonnen und wird seit 1994 auch mit der Gründung und Unterstützung des Internationalen Opernstudios der Staatsoper fortgesetzt. Mit der Förderung der „opera piccola engagiert sich die Opernstiftung mit großer Freude auch für den Nachwuchs im Kindergarten- und Schulalter.

Foto: Opern-Dinner © Jürgen Joost
 

Kannst du pfeifen, Johanna

Premiere

Am 24. Februar hatte das Stück „Kannst du pfeifen, Johanna“ in der opera stabile Premiere. Die Opernstiftung unterstützt jährlich das Kinderstück für kleine Menschen ab 6 Jahren. Luiz de Godoy hat die musikalische Leitung der Oper von Gordon Kampe inne, Maike Schuster hat das Stück über zwei Freunde auf der Suche nach einem Opa inszeniert.

Weitere Vorstellungen
1., 2., 3., 9. und 10. März 2024
Schulvorstellungen
27. und 28. Februar 2024
5., 6. und 8. März 2024
29. April 2024
6. und 7. Mai 2024

Foto: Niklas Marc Heinecke
 

Epilog

Uraufführung

Am 30. Juni findet die Uraufführung „Epilog“ von John Neumeiers’ letztem Werk als Intendant des Hamburg Ballett statt. „Kreativität hat seit meinem Beginn in Hamburg den Kern meiner Arbeit ausgemacht und soll auch am Ende meiner Intendanz einen wichtigen Platz einnehmen. Daher werde ich die allerletzte Premiere selber choreografieren.“, so John Neumeier. Die Uraufführung eröffnet zugleich die 49. Hamburger Ballett-Tage.

Die Opernstiftung freut sich außerordentlich diese Produktion zu unterstützen.

Uraufführung
30. Juni 2024

Weitere Vorstellungen
2. und 4. Juli 2024

Foto: John Neumeier © Kiran West
 

Schwanen-Tutus

Spendenkampagne

Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper und Hamburg Ballett rufen Spendenkampagne für neue Schwanen-Tutus ins Leben

Am 11. Februar 2023 feierte das Hamburg Ballett die Wiederaufnahme von John Neumeiers beliebtem Ballettklassiker „Illusionen – wie Schwanensee“ in der Hamburgischen Staatsoper. Einer der Höhepunkte in der ursprünglichen Choreografie von Marius Petipa und Lew Ivanow ist der weiße Schwanenakt, den John Neumeier in seiner Neuinterpretation des Klassikers rekonstruiert hat. Damit die Schwäne ab der kommenden Vorstellungsserie wieder in ihrer vollen Pracht auf der Bühne glänzen können, fertigt die Kostümabteilung in Zusammenarbeit mit einer Hamburger Gewandmeister-Werkstatt die weißen Schwanen-Tutus für alle Damen des Ensembles neu an. Seit der Uraufführung von John Neumeiers Ballett im Jahr 1976 gab es 168 Vorstellungen in Hamburg plus weitere auf diversen Gastspielen und die vielen Jahre haben deutliche Spuren an den Tutus hinterlassen. Für die Anfertigung der neuen Kostüme wird ein sechsstelliger Betrag fällig werden.

Eine Spende für die neuen Schwanen-Tutus kann über eine Patenschaft geleistet werden. Als Dankeschön an die Förderer vergibt die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper zusammen mit dem Hamburg Ballett besondere Patenschaften für einzelne Kostüme. Die Opernstiftung unterstützt das Hamburg Ballett mit der Kampagne der Kostümpatenschaft. Mit einer Kostümspende von mindestens 500 Euro können Sie beispielsweise Pate für ein Schwanen-Tutu einer Gruppentänzerin werden. Mit einer Spende von mindestens 750 Euro übernehmen sie die Patenschaft für das Kostüm einer Solotänzerin. Und mit einer Spende von mindestens 1500 Euro werden Sie Pate eines Tutus für die Hauptfiguren Odette oder Odile.

Am 9. Februar 2023 besuchten die ersten Patinnen und Paten „ihre“ Schwäne bei der Hauptprobe und konnten sie hautnah nach der Probe auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper erleben.
 

Foto: Illusionen – wie Schwanensee © Kiran West (oben) und Figurinen von Jürgen Rose
 

„Das Hamburg Ballett bedankt sich bei allen Förderinnen und Förderern für die finanzielle Unterstützung der neuen Schwanen-Kostüme“

Jürgen Abraham
Ballettfreunde Hamburg e.V.
Barbara Scacciante
Chippi Klindworth
Elisabeth Forte
Sabine Frankenbach
Harlequin Floors
Eva Holz
Heidi Gräfin von Schlieffen
Julia Junjohann
Elena Kruse
Marianne Lange
Elke-Maria Lutz
Ulrike Muhra
Dagmar Rüschmeier
Dr. Joachim Seeler
Roland Stalmann

sowie weitere Paten, die nicht genannt werden möchten
 

Foto: Die Schwäne mit neuen Tutus, Alina Cojocaru und Alexandr Trusch © Kiran West
 

Foto: Hamburg Ballett – Schlussapplaus © Kiran West
 

Foto: Förderinnen und Förderer, John Neumeier und die Schwäne mit neuen Tutus © Kiran West
 

Neuer Intendant

Spielzeit 25/26

Tobias Kratzer wird Intendant der Hamburgischen Staatsoper
Einer „der derzeit spannendsten Regisseure“ übernimmt ab 2025 die Intendanz der Oper am Gänsemarkt

Der Regisseur Tobias Kratzer tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Georges Delnon als Intendant der Hamburgischen Staatsoper an. Das hat der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper heute einstimmig beschlossen und sich damit der Empfehlung einer hochkarätig besetzten Findungskommission angeschlossen. Der 42-jährige Regisseur ist einer der gefragtesten Namen in der Opernszene und kann bereits auf eine ganze Reihe an Nominierungen und Auszeichnungen verweisen. 2019 inszenierte er in Bayreuth einen viel gelobten „Tannhäuser“.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Mit Tobias Kratzer können wir einen der derzeit spannendsten Regisseure für die Intendanz der Hamburgischen Staatsoper gewinnen. Er hat die Findungskommission mit einem klaren und ambitionierten Zukunftsentwurf für die Oper überzeugt. Mit zahlreichen Inszenierungen hat er in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er mit seiner ganzen Energie und seinem frischen Blick das Publikum für die Oper begeistern kann. Die Hamburgische Staatsoper wird mit Tobias Kratzer auch neues Publikum ansprechen und sich weiter in die Stadtgesellschaft öffnen. Gemeinsam mit dem bereits für das Hamburg Ballett gewonnenen neuen Ballettdirektor Demis Volpi und dem Geschäftsführer der Oper Ralf Klöter wird Tobias Kratzer die Hamburgische Staatsoper in eine neue Zeit führen und auf Grundlage der Tradition des Hauses starke zeitgenössische künstlerische Impulse setzen.“

Tobias Kratzer, designierter Intendant der Hamburgischen Staatsoper: „Die Hamburgische Staatsoper war in ihrer Vergangenheit vieles: die erste Bürgeroper Deutschlands, ein Ort avancierten Musiktheaters, die Geburtsstätte spektakulärer Uraufführungen. Ich freue mich, zusammen mit den MitarbeiterInnen des Hauses, ab der Spielzeit 2025/26 ein weiteres Kapitel im Geiste dieser an Abwechslungen reichen Geschichte aufzuschlagen!

Nach mehr als 15 Jahren als freischaffender Regisseur finde ich es an der Zeit, meine Erfahrungen im deutschen und internationalen Opernbetrieb in den Dienst eines Hauses zu stellen, um so nicht nur die Rezeption einzelner Werke, sondern die Gattung und Institution Oper als Ganzes einen Schritt weiter in die Zukunft zu bringen.

Als regieführender Intendant werde ich kontinuierlich an der Hamburgischen Staatsoper inszenieren und die musikalische wie szenische Spielkultur des Hauses in den kommenden Jahren mit prägen. Als ein das Opernhaus leitender Künstler, der die unterschiedlichsten Theater und ihr Arbeitsklima immer im konkreten Produktionsprozess kennengelernt hat, werde ich versuchen, die Perspektive der SängerInnen und KollegInnen am Haus bestimmend für Struktur und Offenheit der Hamburgischen Staatsoper zu machen.

Ich danke dem Kultursenator Dr. Carsten Brosda und der Stadt Hamburg für ihr Vertrauen; und Georges Delnon und Kent Nagano für einen freundschaftlichen Übergang.

Den Hamburger ZuschauerInnen verspreche ich spannende Abende an der Dammtorstraße: Ich wünsche mir, dass sie jede Vorstellung meiner Intendanz gut gelaunt, intellektuell stimuliert und mit dem Wunsch wiederzukommen verlassen. Und ich freue mich darauf, 2028 zusammen mit ihnen und der gesamten Stadt den 350. Geburtstag der Hamburgischen Staatsoper zu feiern - als einer Institution, in der jede/r willkommen und von der jede/r gemeint ist!“

Tobias Kratzer, geboren 1980 in Landshut, hat Kunstgeschichte, Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Bern studiert und mit einer Arbeit über „Das Vexierbild als Phänomen und Metapher“ abgeschlossen. Im Anschluss studierte er an der Theaterakademie August Everding Opern- und Schauspiel-Regie. Seit seinem Gewinn des internationalen Regiewettbewerbs Ring Award Graz ist er als freischaffender Opernregisseur tätig, zuletzt mit Gounods „Faust“ an der Opera National de Paris, Beethovens „Fidelio“ am Royal Opera House Covent Garden in London oder am Brüsseler La Monnaie mit Puccinis „Il trittico“.

Tobias Kratzer wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem als Opernregisseur des Jahres 2020 in der Kritikerumfrage im Jahrbuch der OPERNWELT oder mit dem OPER!-award der Zeitschrift OPER! als bester Regisseur. Sein „Tannhäuser“ bei den Bayreuther Festspiele wurde als Inszenierung des Jahres ausgezeichnet. Bereits 2018 erhielt er als bester Regisseur in der Kategorie Musiktheater den Theaterpreis DER FAUST für seine Produktion von Richard Wagners „Götterdämmerung“. Daneben unterrichtete Tobias Kratzer an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Bern, der Kunstuniversität Graz, der Universität Regensburg, der Theaterakademie August Everding und für die Stiftung Oper in Berlin.

Der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper folgte mit seiner Entscheidung für Tobias Kratzer der Empfehlung einer hochrangig besetzten Findungskommission. Dieser gehörten unter dem Vorsitz von Kultursenator Carsten Brosda als externe Expertinnen und Experten an: Dietmar Schwarz, Intendant der Deutschen Oper Berlin, Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, Nora Schmid, Intendantin der Oper Graz und Ulrike Schmidt, Geschäftsführerin der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper. Aus dem Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper beteiligten sich Prof. Dr. Regina Back, Stephanie Haase, Thomas Gottschalk sowie Hans Heinrich Bethge, Amtsleiter Kultur der Behörde für Kultur und Medien.

Foto: Tobias Kratzer und Dr. Carsten Brosda © Opernstiftung Hamburg
 

Omer Meir Wellber

Neuer Generalmusikdirektor

Omer Meir Wellber wird neuer Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper

Brosda:Mit Wellber konnten wir eine herausragende Künstlerpersönlichkeit für die Kulturstadt Hamburg gewinnen.

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber tritt am 1. August 2025 die Nachfolge von Kent Nagano als Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester und als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper an. Der 41-jährige zählt international zu den gefragtesten Dirigenten. Wellber ist bis einschließlich August 2027 Musikdirektor der Volksoper Wien. Er ist derzeit Music Director des Teatro Massimo Palermo und künstlerischer Leiter des Toscanini Festivals. Als künstlerischer Leiter des Raanana Symphonette in seiner Heimat Israel engagiert sich Omer Meir Wellber seit fast 15 Jahren für Tradition und Musikvermittlung. Er war von 2018 bis 2022 Erster Gastdirigent der Semperoper Dresden und bis 2022 Chief Conductor des BBC Philharmonic. Zudem gastiert er weltweit bei renommierten Opernhäusern und Orchestern, unter anderem an der Bayerischen Staatsoper, der Metropolitan Opera, in der Arena di Verona, in La Fenice sowie mit dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra, dem Boston Symphony Orchestra, den Münchner Philharmonikern, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und dem Israel Philharmonic Orchestra. In der Saison 2018/19 stand er in der Elbphilharmonie beim NDR Elbphilharmonie Orchester am Pult und zuletzt gastierte er dort in einem umjubelten Konzert mit den Wiener Symphonikern. Omer Meir Wellber, geboren am 28. Oktober 1981 in Be’er Sheva, Israel, machte 1999 am Be’er Sheva Konservatorium seinen Abschluss in Komposition. Von 2000 bis 2008 studierte er zudem Dirigieren und Komposition an der Jerusalem Music Academy. Von 2008 bis 2010 war er Assistent von Daniel Barenboim an der Staatsoper Berlin und der Mailänder Scala. 

Damit wird die künstlerische Leitung der Hamburgischen Staatsoper ab 2025 komplett neu besetzt, mit Tobias Kratzer, Omer Meir Wellber und Demis Volpi, der bereits am 1. August 2024 die Nachfolge von Prof. John Neumeier als Intendant des Hamburg Ballett und Leiter des Ballettzentrums Hamburg antreten wird.

Als Operndirektorin wird Bettina Giese in das neue Team um den künftigen Intendanten Tobias Kratzer kommen. Seit 2018 ist Bettina Giese Direktorin für Künstlerische Produktion und Planung am Brüsseler Opernhaus La Monnaie. Giese war bereits an zahlreichen internationalen Opernhäusern tätig, wie Frankfurt, Venedig, Barcelona, London, Strasbourg, bei den Bregenzer Festspielen und in Stuttgart, dort bis 2018 als Künstlerische Betriebsdirektorin und Leiterin des Opernstudios.

Zudem werden Ralf Klöter als Geschäftsführender Direktor und Barbara Fasching als Orchesterdirektorin ihre Positionen weiter ausfüllen und so das Team an der Spitze der Hamburgischen Staatsoper vervollständigen.

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien:
„Mit Omer Meir Wellber konnten wir eine herausragende Künstlerpersönlichkeit für die Kulturstadt Hamburg gewinnen. Omer Meir Wellber hat gezeigt, dass er dafür brennt, Brücken zu bauen und auch neues Publikum für die klassische Musik zu begeistern. Ich bin sicher, dass er gemeinsam mit dem Philharmonischen Staatsorchester auch in Hamburg neue Impulse setzen wird. Das Orchester, das sich unter Kent Nagano künstlerisch hervorragend entwickelt hat, wird auch bei ihm in besten Händen sein.

Bettina Giese wird das künstlerische Leitungsteam vervollständigen. Sie hat exzellente Erfahrungen in zahlreichen internationalen Opernhäusern gesammelt und wird das Team mit ihrer Expertise sehr gut ergänzen. Die Hamburgische Staatsoper wird ab 2025 mit der neuen Leitung den erfolgreichen Weg von Georges Delnon und Kent Nagano konsequent weiter gehen und ihre künstlerische und gesellschaftlich Relevanz auch international weiter ausbauen.“

Omer Meir Wellber, designierter Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper:
„Ich freue mich sehr auf Hamburg, einen Musikstandort, der nicht nur der Tradition, sondern vor allem der Avantgarde verpflichtet ist. Das ist für mich gleichermaßen Ansporn, Herausforderung und Inspiration. Hamburg verfügt über eine eindrucksvolle Kombination zweier Hauptspielorte: der Hamburgischen Staatsoper mit all ihren Facetten als ältestes Opernhaus Deutschlands – entstanden aus dem Engagement sehr selbstbewusster Bürgerinnen und Bürger der Stadt – und der Elbphilharmonie mit ihren einzigartigen Konzertsälen, die zu viel Neuem einlädt. Das Hamburg Ballett vervollständigt diese Kombination mit einer Kompanie, die ihresgleichen sucht. 

Besonders freue ich mich auf das Philharmonische Staatsorchester Hamburg, einen Klangkörper von höchstem Niveau, dessen Musikerinnen und Musiker über viele Jahre unter sehr unterschiedlichen Dirigaten bewiesen haben, mit welcher Begeisterungsfähigkeit sie bereit sind, sich auf immer neue und auch unkonventionelle Wege einzulassen.  

Auf diesem Wege möchte ich mit meinen Wiener Kolleginnen und Kollegen – an erster Stelle natürlich die Intendantin der Volksoper Lotte de Beer – teilen, wie sehr ich mich freue, dass es die Gelegenheit dieses ungewöhnlichen Austausches geben wird. Als Zeichen dafür, wie sehr diese Verbindung uns alle bereichern kann, steht die Tatsache, dass Christoph Lieben-Seutter und Matthias Naske, die Intendanten von Elbphilharmonie und Wiener Konzerthaus, bereits für die erste Saison 2025/26 eine Einladung für ein großes gemeinsames Projekt in Hamburg und Wien ausgesprochen haben.

Für mich kam Hamburg zum richtigen Zeitpunkt. Hamburg, eine Stadt in der bahnbrechende Musik komponiert und Musikgeschichte geschrieben wurde. Wenn man Hamburg erlebt, spürt man diese musikalische Tradition, geprägt von Telemann, Mendelssohn, Mahler und Brahms. Auf der anderen Seite spürt man an der Elbe mit dem beeindruckenden Bau der Elbphilharmonie die Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem und Unkonventionellem.

Mit einem Blick auf die Elbphilharmonie und einem Blick auf die Tradition bringen wir die Vergangenheit in die Zukunft!“

Tobias Kratzer, designierter Intendant der Hamburgischen Staatsoper:
„Omer Meir Wellber ist ein Dirigent, der nicht nur in den unterschiedlichsten Epochen zuhause ist, sondern dessen Denken und Programmatik – in Oper wie Konzertprogrammen – lustvoll und undogmatisch auf die überraschende Rekombination setzt, auf musikalische Exzellenz und einen gemeinsamen Ensemblegeist. Und der sich darin genau damit trifft, wofür die Hamburgische Staatsoper künftig stehen soll! Dass er als GMD zugleich der Wunschkandidat des Philharmonischen Staatsorchesters wie auch meines Teams und mir war, ist ein Glücksfall für Hamburg, für das Haus und für das Publikum.

Gemeinsam mit unserer designierten Operndirektorin Bettina Giese, die ich als meine wichtigste Mitarbeiterin und stellvertretende Intendantin mit ins Team geholt habe, freue ich mich sehr darauf, mit Omer Meir Wellber zusammen die kommenden Jahre der Hamburgischen Staatsoper zu gestalten. Bettina Giese hat das Modell einer regieführenden Intendanz im Leitungsteam Jossi Wielers in Stuttgart aus engster Nähe mitgestaltet. Ich kenne sie aus Brüssel, wo sie mich als Operndirektorin am La Monnaie durch große Expertise und Empathie beindruckte. Dass sie nun an der Dammtorstraße anheuert, bürgt für den Kurs, den Omer Meir Wellber und ich hier einschlagen wollen.

Lieber Omer, liebe Bettina - willkommen in Hamburg! Und auf eine glückvolle Zusammenarbeit!“

Mehr…

Foto: Omer Meir Wellber – Generalmusikdirektor © Luca Pezzani
 

Foto: Tobias Kratzer (Opernintendant), Omer Meir Wellber (Generalmusikdirektor), Bettina Giese (Operndirektorin) und Dr. Carsten Brosda (Senator für Kultur und Medien) © Staatsoper Hamburg
 

Demis Volpi

Neuer Ballettintendant

Demis Volpi wird Intendant des Hamburg Ballett
Demis Volpi tritt am 1. August 2024 die Nachfolge von Prof. John Neumeier als Intendant des Hamburg Ballett und Leiter des Ballettzentrums Hamburg an. Das hat der Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper heute einstimmig beschlossen und sich damit der Empfehlung einer international besetzten Findungskommission angeschlossen. Der 36-jährige Deutsch-Argentinier ist seit August 2020 Ballettdirektor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein Düsseldorf/Duisburg. Er ist ausgebildeter Tänzer und hat sich als Choreograph international einen Namen gemacht. Auch für das Bundesjugendballett hat er bereits choreographiert. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird John Neumeier seinen Vertrag um ein weiteres Jahr bis Sommer 2024 verlängern. John Neumeier leitet das Hamburg Ballett seit 1973. Mit seinem Wirken hat Hamburgs Ehrenbürger Ballettgeschichte geschrieben und die Compagnie zu weltweitem Ruhm geführt. Mehr…

Foto: Demis Volpi © Kiran West
 

Interview

Ulrike Schmidt im Abendblatt

Die Geschäftsführerin der Opernstiftung Ulrike Schmidt hat Fragen vom Hamburger Abendblatt beantwortet – vor allem nach der Ankündigung von Herrn Kühne in Hamburg eine neue Oper in der Hafencity zu bauen. Das Interview erschien am Freitag, 10.Juni. Hier der Link zum Artikel…

Foto: Ulrike Schmidt © Kiran West
 

Sondervorstellung

Wir fördern ukrainische Künstler*innen

Es war eine sehr bewegende Premiere, die wir auf Kampnagel gefeiert haben: der Tanzabend „For the air that we breathe“ entstand innerhalb kürzester Zeit in Zusammenarbeit mit Mitgliedern aus dem Hamburg Ballett und aus der Ukraine geflüchteten Tänzerinnen und Tänzern des Kyiv National Ballet. Auf die Initiative einiger aus der Ukraine stammenden Tänzer unserer Compagnie wurden insgesamt sieben Tänzerinnen und Tänzer nach Hamburg eingeladen, die zunächst in der Gästewohnung unseres Ballettzentrums unterkamen und nun dankenswerterweise in Wohnungen von Förderern wohnen können. Neben dem alltäglichen Probenbetrieb in den Ballettsälen entstand innerhalb der letzten Wochen ein abendfüllendes Programm, das Ende Mai - dank freundlicher Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper, in drei Vorstellungen auf Kampnagel gezeigt wurde.

Insgesamt fünf Choreografien waren auf der Bühne zu sehen, darunter zwei Uraufführungen und John Neumeiers Pas de deux, „Wo die schönen Trompeten blasen“, das von Silvia Azzoni und Alexandre Riabko getanzt wurde. Sehr berührend waren die Bilder teilweise, die ein Narrativ von Sehnsucht und Abschied, Trauer und Verzweiflung zeichneten. Das Publikum, in dem sich zu unserer Freude auch viele Menschen aus der Ukraine befanden, zeigte sich begeistert und feierte die Künstlerinnen und Künstler mit anhaltenden Standing Ovations.

Wenn Sie einen tieferen Einblick in das gemeinsame Projekt erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen die Vorberichterstattung im Hamburg Journal.

Foto © Hamburg Ballett / Kampnagel